Grußwort Vorstand
Begrüßung und Festansprache zum 50 jährigen Vereinsjubiläum der Kolpingsfamilie Thierhaupten
Zuerst ein herzliches „Grüß Gott beinand“
Besonders Begrüßen darf ich:
Die Sehr geehrten geistlichen Herren Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer, Pfarrer Werner Ehnle und Bezirkspräses Diakon Ludwig Drexel. Die Vertreter aus der Poilitik, die sehr geehrten Herrn Bürgermeister Toni Brugger, Herrn Altbürgermeister Franz Neher und die anwesenden Damen und Herren Marktgemeinderäte. Ein herzliches Grüß Gott auch unserem Ehrenvorsitzenden Toni Ludl, den Vertretern des Diözesanverbands Thorsten Schröder, den Bezirksvorsitzenden Heinz Schaaf und den Vertretern der Kolpingsfamilien aus Meitingen, Biberbach, Gersthofen, Kriegshaber, Pfersee, Lechhausen, Welden, und Bobingen mit ihren Bannern. Ein herzliches Grüß Gott auch den Pressevertretern und den Vertretern der Ortsvereine aus Thierhaupten mit ihren Fahnenabordnungen
Liebe Vorstandskollegen, Sehr geehrte Ehrengäste, liebe Kolpingbrüder und Schwestern, Liebe Gönner* Freunde und Freundinnen der Kolpingsfamilie Thierhaupten,
erst kürzlich, und ich meine es steht immer noch habe ich auf einem Schild gelesen; „Alt ist man erst, wenn der Bürgermeister zum Gratulieren vorbei kommt“. Ich habe dann darüber nachgedacht und bin der Meinung, stimmt, denn bei meinem 50ger war der Bürgermeister nicht da, Gott sei Dank, weil dann wäre ich ja alt! Heute aber ist der Bürgermeister da und noch sehr viele weitere Ehrengäste wie Sie hören konnten. Und ich bin der Meinung, „zu Recht“ und nicht wegen dem alter! - Warum zu Recht: Ja, das können Sie gerne in dem wunderbaren Porträt, geschrieben von Silke Oßwald, in unserer Festschrift oder im Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Thierhaupten nachlesen. Oder vielleicht kann ich Euch mit den nächsten Worten davon überzeugen! Ja, wenn man nicht jeden Tag eine Rede hält so wie ich, dann versucht man sich irgendwie durch zu mogeln oder an einem Schema abzuarbeiten. Meistens wird dann, dass Jahr zitiert in dem das Gründungsdatum liegt. Da heißt es dann 1973 wurde zum Beispiel ABBA gegründet, Queen hatten ihr Debutalbum und der „Eisvogel“ wurde Vogel des Jahres. Und noch viele andere wichtige und unwichtige Dinge des Jahres werden aufgezählt. Bei meiner Recherche ist mir aber auch aufgefallen, dass in dieser Zeit auch die Fa. Microsoft von Bill Gates gegründet wurde. So, und warum scheint mir gerade das jetzt wichtig? Weil es durchaus Parallelen von Microsoft und der Kolpingsfamilie Thierhaupten gibt. Ein paar werden es ahnen! Beide wurden in einer kleinen Garage gegründet. Die eine irgendwo in den USA, die andere im Pfarrhof in Theeirhaupten. Und hier muss ich an ein Zitat von Bill Gates denken:
„Einige Menschen machen einiges richtig. Nur sehr wenige Menschen machen alles richtig. Wir haben zumindest das meiste richtiggemacht“
Ja, wie ich sagen muss, kein sehr gutes Zitat, aber irgendwie passt´s zu uns. Bei dem Stichwort „Zitat“ bin ich jetzt eigentlich da, wo ich eigentlich hinwollte. Und zwar bei Adolf Kolping! Adolf Kolping, geboren vor 210 Jahren, also 160 Jahre vor unserer Kolpingsfamilie. Ich möchte jetzt nicht über Adolf Kolping referieren, das können andere bestimmt viel besser als ich. Aber was mich persönlich immer beeindruckt hat, sind die Zitate von Adolf Kolping, weil sie alle auch heute noch ihre Gültigkeit haben und auch knapp 200 Jahre später noch aktuell wie eh und je sind. Eins meiner Lieblingszitate ist:
„Die Nöte der Zeit werden euch zeigen was zu tun ist“.
Oft zitiert, so auch von mir vor ein paar Jahren als wir hier das 40-jährige Jubiläum des Jugendtreff´s feiern durften. Ein ganz anderes sehr bekanntes Zitat habe ich vor ein paar Wochen wieder ausgegraben. Wobei „ausgegraben“ hier wörtlich steht! Vor ein paar Wochen waren fast 50 Mitglieder der Kolpingsfamilie Thierhaupten in Weissenbach im Lechtal. Von dort ging´s dann auf den Thaneller wo wir dann am Gedenkkreuz für den langjährigen Diözesanpräses Rudi Geisselberger zusammen mit weiteren Kolpingmitgliedern und Pfarrer Markus Dörre aus Gersthofen die Bergmesse mitgestalten und feiern durften. Auf diesem Gedenkkreuz, das bei einem Geröllabgang im Herbst letzten Jahres fast vollständig verschüttet wurde und erst mal „ausgegraben“ werden musste, ist folgendes Zitat von Adolf Kolping angebracht:
„Wer Menschen gewinnen will muss sein Herz zum Pfande geben“
Rudi Geiselberger war so ein Mensch. Als er vor 50 Jahren zum Kolpingpräses ernannt wurde führte ihn sein erster Weg nach Thierhaupten zur Gründung der Kolpingsfamilie Thierhaupten. Dort traf er dann auf 43 Junge Menschen die auch dazu bereit ihr Herz zum Pfande zu geben. Deshalb gilt mein großer Dank den Gründungsmitgliedern unserer Kolpingsfamilie Thierhaupten, von den viele heute mit dabei sind! Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ liebe Gründungsmitglieder das ihr damals bereit wart.
„Wer Menschen gewinnen will muss sein Herz zum Pfande geben“
Und das gab´s in unserer Kolpingsfamilie immer wieder. Hier ist die Liste in unserer Kolpingsfamilie lang den es gab immer wieder Menschen die dazu „bereit“ waren ihr Herz oder Herzblut zu geben! Zum Beispiel ein paar Jahre später, nach der Gründung der Jugendtreff´s. Als immer mal wieder Kritik am Jugendtreff aufkam sind dann viel Eltern der damaligen jugendlichen auch der Kolpingsfamilie beigetreten um Solidarität und auch Herz zu zeigen. Daraus entstand dann irgendwann unsere Seniorengruppe. Vielen Dank liebe „Senioren“, dass ihr damals auch „bereit“ wart.
„Wer Menschen gewinnen will muss sein Herz zum Pfande geben“
So auch wieder ein paar Jahre später als die Theatergruppe gegründet wurde. Da steckt schon auch eine Menge Herzblut mit drin! Ich habe mal ein bisschen recherchiert und überschlagen. Ca. 15 Mitwirkende investieren in etwa 1000 Std. Zeit zum Gelingen des Theaters. Die Zeit die jeder daheim zum Text lernen investiert nicht mitgerechnet, weil die doch sehr variiert. Manch einer kapiert´s schneller manch einer braucht länger. Zeit die sich lohnt. Denn wenn man bedenkt, dass in jedem Stück durchschnittlich eine Stunde gelacht wird dann hat die Theatergruppe den Besuchern auch jedes Jahr etwa 1000 Std. Lachen ins Gesicht gezaubert. Vielen Dank dafür
„Wer Menschen gewinnen will muss sein Herz zum Pfande geben“
Wieder ein paar Jahre später war es wieder so weit. Der 6. Dezember nahte und die ein oder andere Familie war auf der Suche nach einem/dem Nikolaus. Daraus wurde dann eine Aktion die es mittlerweile schon seit 37 Jahren gibt. Tatsächlich ist es wohl so, dass wenn man da von Anfang an ohne Unterbrechung dabei ist der Bart zwar nicht so sprießt wie beim Nikolaus aber die Haare sich langsam aber sicher zu einem reinen weiß verfärben.
Eine Aktion ganz im Sinne Adolf Kolpings, denn darauf sind wir stolz das jeder Cent der durch diese Aktion reinkommt zu hundert Prozent auch wieder weitergeleitet wird an unterschiedliche caritative Zwecke. Wenn man bedenkt das da in den letzten Jahren Spendenergebnisse von weit über 1000€ umgesetzt wurden, dann kann man sich leicht ausrechen was da über die Jahre Gutes getan werden konnte. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Beteiligten und Organisatoren!
„Wer Menschen gewinnen will muss sein Herz zum Pfande geben“
Seit vielen Jahren fest im Kalender der Kolpingsfamilie Thierhaupten steht auch der Flohmarkt von Kind zu Kind. Eine Veranstaltung die ganz besonders unseren Kassier freut, vor allem dann, wenn auch das Wetter mitspielt. Denn wie jeder Verein muss sich auch die Kolpingsfamilie Thierhaupten finanzieren Und da dient der Flohmarkt gut dazu den die vielen caritativen Aktionen wären nicht möglich wenn der Verein nicht finanziell auf gesunden Füssen stehen würde. Vielen Dank den Organisatoren sei es den Männern im Außen Einsatz oder auch dem Küchenteam!
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Familienkreise.
Als kürzlich die Anfrage bei uns ankam ob unser Motte für den Vereinswegweiser der Marktgemeinde Thierhaupten noch passt wurde es uns wieder bewusst. Als vor einigen Jahren der Vereinswegweiser erstellt wurde haben wir als Motto angegeben: „Wir sind Familie“ Also schon viele Jahre bevor der Kolping-Slogan „We are Family“ publiziert wurde. Derzeit sind 4 Familienkreise sehr aktiv. Wobei sich der erste langsam aber sicher, Achtung Augenzwinkern, zu einem neuen Seniorenkreis mausert! Mein besonderer Dank gilt vor allen jenen die hier die Organisation übernehmen und den jeweiligen Familienkreis auch in der Vorstandschaft vertreten! Vielen Dank, denn da steckt auch Herz mit drin, wenn man bei mühseligen Vorstandssitzungen hier mit am Tisch sitzen muss.
Ich könnte jetzt noch vieles mehr dazu sagen aber das würde den Rahmen hier sprengen und ich will euch ja nicht unendlich lang quälen. Etwas möchte ich noch loswerden. Ich musste mal hören: „Bei Kolping Thierhaupten ist ja nix mehr los“ Sie werden mir Recht geben das dem nicht so ist. Sicher wäre es schön, wenn sich wieder eine Jugendgruppe gründen würde. Aber vielleicht ist ja bald wieder die Zeit reif dazu. Viele, die auch dazu bereit waren ihr Herz zum Pfande zugeben, haben uns aber auch in den letzten 50 Jahren für immer verlassen. Darum möchte ich sie bitten zum Totengedenken sich von den Sitzen zu erheben und kurz in Stille inne zu halten
Vielen Dank
Ja es ist ganz schön viel los bei der Kolpingsfamilie Thierhaupten das wurde auch mir beim schreiben dieser Zeilen erst so richtig wieder bewusst. Jetzt muss ich doch nochmal den Bill Gates bemühen:
„Einige Menschen machen einiges richtig. Nur sehr wenige Menschen machen alles richtig. Wir haben zumindest das meiste richtiggemacht“
Und so wird mir nicht bange wenn ich an die Zukunft denke, denn es gibt bei der Kolpingsfamilie Thierhaupten sehr viele die dazu bereist sind:
„Ihr Herz zu geben um Menschen zu gewinnen“
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit -Treu Kolping
Max Weixler